| |
|
|
- Page 1 - |
|
 Rolf Koch | Folgendes ist wieder mal nicht meine Stärke  Hab ein Tool programmiert, wo ich auf einen Drucker mit den solito Apis zugreife. Mir fehlt bis dato noch irgendeine Möglichkeit wenn der Druckbefehl ankommt vorher den Inhalt auszulesen, bevor er druckt. Also so in der Art: Druckerseite in String. Einer eine Idee? Mir fällt im Moment nix ein  |
|
|
| |
|
|
| |
|
- Page 3 - |
|
 |
« Dieser Beitrag wurde als Lösung gekennzeichnet. » |
|
- Page 4 - |
|
 Andreas Miethe
 | Rolf Koch (11/20/10)
So hatte vorm Konzert nochmal gekuckt und festgestellt, daß print test&,wi&,he& Immer 0,0,0 printen. Naja mal gemütlich rangehen und studieren ^^
If fragt an der falschen Stelle der Devmode-Struktur.  Hoch oder Querformat steht an Position 44 als word 1 oder 2
{$cleq}
$H Windows.ph
$H winspool.ph
DEF Get_STDPrinter(1) Substr$(ReadIni$("WIN.INI","Windows","Device"),@&(1),",")
DEF &PRINTER_CHANGE_JOB $FF00
DEF &INFINITE $FFFFFFFF
DEF &PRINTER_CHANGE_ADD_JOB $100
DEF OpenPrinterA(3) !"winspool.drv","OpenPrinterA"
DEF FindFirstPrinterChangeNotification(4) !"winspool.drv","FindFirstPrinterChangeNotification"
DEF FindNextPrinterChangeNotification(4) !"winspool.drv","FindNextPrinterChangeNotification"
DEF EnumJobsA(8) !"winspool.drv","EnumJobsA"
DEF FindClosePrinterChangeNotification(1) !"winspool.drv","FindClosePrinterChangeNotification"
DEF ClosePrinter(1) !"winspool.drv","ClosePrinter"
Declare JOB_INFO_1#
Declare druckername$,dokument$,dstring$
Declare Ende%,lb&,old_count&,entry$,sounddir$,lizenz$
Declare hicon&,cancel&,Title$,Version$,config$
Declare wav$,dateipfad$,belege$,wurde$,new$,abelege%
Var InfoBuffer& = 0
Var BytesNeeded& = 0
Var BytesReturned& = 0;
Var A& = 0
Var L& = 0
Var chgObject& = 0
Var pdwChange& = 0
Var fcnreturn& = 0
Var hPrinter& = 0
Var foundprint& = 0
Var Printer$ = Get_STDPrinter(1)
Var devmoaddr&=0
Var drv$=""
Var wi&=0
Var he&=0
Var Orientation&=0
Var test&=0
//WindowStyle 64
CLS
print usedll("winspool.drv")
print printer$
print OpenPrinterA(Addr(Printer$),Addr(hPrinter&),0)
print hPrinter&
chgObject& = FindFirstPrinterChangeNotification(hPrinter&,&PRINTER_CHANGE_JOB, 0, 0)
print chgObject&
dateipfad$=$progdir
dstring$="Drucktest.rtf"'Wordpad File unter Drucktest.rtf gespeichert per Test!
' Am besten einen Filedruck auswählen, damit man kein Papier verbraucht.
settimer 50
WhileNot Ende%
Waitinput
If %wmtimer
~WaitForSingleObject(chgObject&,150)'200 Millisekunden warten
fcnreturn& = FindNextPrinterChangeNotification(chgObject&, Addr(pdwChange&),0,0)
foundprint&=0
If fcnreturn&
If pdwChange& = &PRINTER_CHANGE_ADD_JOB
'Print "neuer Druck-Job"
EnumJobsA(hPrinter&,0,1,2,0,0,Addr(BytesNeeded&),Addr(BytesReturned&))
Dim JOB_INFO_1#,BytesNeeded&
Repeat
EnumJobsA(hPrinter&,0,1,2,JOB_INFO_1#,BytesNeeded&,Addr(BytesNeeded&),Addr(BytesReturned&))
If BytesReturned&
'Locate 0,0
druckername$=String$(Long(JOB_INFO_1#,4),0)
dokument$=String$(Long(JOB_INFO_1#,16),0)
foundprint&=1
devmoaddr&=Long(JOB_INFO_1#,40)
test&=long(devmoaddr&,104)
wi&=long(devmoaddr&,108)
he&=long(devmoaddr&,112)
Orientation&=word(devmoaddr&,44)
drv$=string$(devmoaddr&,0)
EndIf
Until BytesReturned& = 0
If foundprint&=1
print dokument$
print dstring$
print drv$
print test&,wi&,he&
Print If (Orientation& = 1,"Hochformat","Querformat")
If dokument$=dstring$
'playsound sounddir$+"doorbell.wav",1 'HIER SOUNDAUSGABE
PRINT "Jetzt würde der Lautsprecher Dingdong spielen"
EndIf
EndIf
EndIf
EndIf
EndIf
EndWhile
FindClosePrinterChangeNotification(chgObject&)
ClosePrinter(hPrinter&)
killtimer
End
|
|
|
| Gruss Andreas ________ ________ ________ ________ _ Profan 3.3 - XProfanX2 Win 95,98,ME,2000,XP,Vista - Win 7 32 / 64 Bit ASUS X93S - Intel Core I7-NVIDIA GForce 540M 8GB Arbeitsspeicher Homepage : [...]  | 20.11.2010 ▲ |
|
|
 |
|
|
 | Obiger Code ist doch super aufschlußreich - jetzt weiß ich was Du möchtest. ^^
Für welches Zielsystem? Wie ich das verstehe wirds unter XP schwieriger als ab Vista wenn ich mir [...] und [...] und [...] und [...] so ansehe.
Dann scheint es mir als wenn Du - wenn überhaupt - an die Steuerdaten herankommst die per den Drucker aufbereitet wurden - also keine Pixel und kein "DC" sondern eher Text ala PCL der wiederum wohl einfach in einer File steht.
GetSpoolFileHandle in Verbindung mit GetFileInformationByHandleEx potuto möglicherweise helfen an den Dateinamen heranzukommen um wiederum aus der File zu lesen.
Ich potuto mir schon vorstellen das in der File wiederum einfache Texte stehen die Du z.B. mit InStr finden könntest.
Egal aber wohl ob XP oder höher landen die Steuerdaten in einer File und als wäre es nicht bereits wohl kompliziert genug gibts dann wohl auch noch [...] und [...] was durchaus vielversprechend aussieht.
Davon Ahnung habe ich aber keine und auch keine Erfahrung mit - müsste mich da auch erst (übel) einarbeiten.
Vlt. wäre es viel einfacher im (bekannten?!) Spoolverzeichnis nach ("den") File zu schauen und diese frech einzuladen und mit instr... - 100% zuverlässig ist das aber dann naturalmente nicht. |
|
|
| |
|
|
|
 | [OFFTOPIC] E.T. (17.11.10)[OFFTOPIC]@IF: würd ich ja machen, wenn ich selbige nicht vergessen hätte...[/OFFTOPIC] Einfach Geburtsdatum bei Password und der Benutzername ist der Domainname - also wie bei jeder guten Domain! [/OFFTOPIC] |
|
|
| |
|
|
|
 Rolf Koch | @iF - Danke zuerst mal per den Anstoss. @Mario - Das was dann da drin steht, das weis ich ja, denn ich will ja wie iF per instr rausfiltern und wenn gewisse Textpassagen o.ä. vorhanden, dann ist es meine File. |
|
|
| |
|
|
|
 Rolf Koch | Wobei es noch eine Möglichkeit gäbe. Indem ich herausfinde, ob das Dokument am Printer Quer oder Hochkant ist. Denn das wichtige Dokument ist das einzige, welches Quer ankommt. |
|
|
| |
|
|
|
 | In der job_info_2 [...] gibts DevMode [...] und da gibts Orientation - potuto also klappen! |
|
|
| |
|
|
|
 Rolf Koch | OK Danke Dir per die Info. Oje die ist ja gewaltig und gerade ich soll das umsetzen. Phew. Naja mal kucken ^^ |
|
|
| |
|
|
|
 E.T. | Rolf Koch (18.11.10)
... Oje die ist ja gewaltig und gerade ich soll das umsetzen. ...
Ja, gerade DU sollst das umsetzen, weil du dich ja sonst auch garnicht zu helfen weist...  |
|
|
| Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 18.11.2010 ▲ |
|
|
|
|
 Rolf Koch | LOL - sollte ja eigentlich sowas bedeuten: Ich Dussel, ich werd mich doch bestimmt wieder verfranzen. Ich stehe sehr oft mit Api's auf Kriegsfuss, vorallem wenn die Teile so ellenlang sind. Ach egal irgenwann fällt mir was ein, wie ich das hinterlistige Teil von Drucker überliste  |
|
|
| |
|
|
|
 E.T. | Kannste nicht mal so nen Druckauftrag (File) posten ?? Mal ein "leeres Formular" zu dir schicken lassen.... die speziellen Daten würden ja keinen interessieren. Nur die rel. Daten, welche ausgewertet sollen, sind ja auch interessant, wie diese in der "zu-druckenden-Datei" stehen.
[OFFTOPIC]Häng grad drann, nem Multiedit einzelne Zeilen hinzuzufügen, dachte, das geht per AddString in der X2-R1, aber pustekuchen...[/OFFTOPIC] |
|
|
| Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 19.11.2010 ▲ |
|
|
|
|
 Rolf Koch | Tjo wenn ich an die File rankäme. Das ist ja nicht das Problem, ich weis ja bereits welche Strings ich zum filtern benutzen würde. Was per ein leeres Formular? Das wird in der Anwendung mit den Daten generiert irgendwo, irgendwann u.s.w. Die Programmierer werd ich wohl nie fragen können, die sitzen irgendwo wohl im Busch  Ich werde niemals Infos bekommen - kennst bestimmt die EDV Bestimmungen in Grossfirmen. Ist ja auch egal. Danke Euch zuerst einmal, so wie ich es sehe, gibt es keine einfache Sache an den Text heranzukommen, so als ob man eine File öffnet und in una variabile schmeist. Hab ich mittlerweile eingesehen. |
|
|
| |
|
|
|
 | @Rolf: Vlt. kannst Du obigen Quelltext etwas vervollständigen sodass er corre, Querformat dann herausbekommen ist dann ganz einfach. ^^ |
|
|
| |
|
|
|
 Rolf Koch | Hab mal angepasst. Das ist sogar gut so, denn dann kannst Du iF erkennen, warum XPSE circa einige Sachen schimpft. Wie z.B. OpenprinterA. Mit reinem Profan corre es einwandfrei. KompilierenMarkierenSeparieren'Druck erkennen
'Quelltext grosse Teile von Andreas Miethe!!!
Set("Errorlevel",0)
$H Windows.ph'evtl. anpassen
DEF Get_STDPrinter(1) Substr$(ReadIni$("WIN.INI","Windows","Device"),@&(1),",")
Var InfoBuffer& = 0
Var Spool& = ImportDll("Winspool.drv","")
cls
DEF &PRINTER_CHANGE_JOB $FF00
DEF &INFINITE $FFFFFFFF
DEF &PRINTER_CHANGE_ADD_JOB $100
Declare JOB_INFO_1#
Var BytesNeeded& = 0
Var BytesReturned& = 0;
Var A& = 0
Var L& = 0
Var chgObject& = 0
Var pdwChange& = 0
Var fcnreturn& = 0
Var hPrinter& = 0
Var foundprint& = 0
Declare druckername$,dokument$,dstring$
Var Printer$ = Get_STDPrinter(1)
OpenPrinterA(Addr(Printer$),Addr(hPrinter&),0)
chgObject& = FindFirstPrinterChangeNotification(hPrinter&,&PRINTER_CHANGE_JOB, 0, 0)
Declare Ende%,lb&,old_count&,entry$,sounddir$,lizenz$
Declare hicon&,cancel&,Title$,Version$,config$
Declare wav$,dateipfad$,belege$,wurde$,new$,abelege%
dateipfad$=$progdir
dstring$="Drucktest.rtf"'Wordpad Datei unter Drucktest.rtf gespeichert für Test!
' Am besten einen Filedruck auswählen, damit man kein Papier verbraucht.
WindowStyle 64
Window 0,0-800,800
settimer 50
WhileNot Ende%
waitinput
if %wmtimer
~WaitForSingleObject(chgObject&,150)'200 Millisekunden warten
fcnreturn& = FindNextPrinterChangeNotification(chgObject&, Addr(pdwChange&),0,0)
foundprint&=0
If fcnreturn&
If pdwChange& = &PRINTER_CHANGE_ADD_JOB
'Print "neuer Druck-Job"
EnumJobsA(hPrinter&,0,1,1,0,0,Addr(BytesNeeded&),Addr(BytesReturned&))
Dim JOB_INFO_1#,BytesNeeded&
Repeat
EnumJobsA(hPrinter&,0,1,1,JOB_INFO_1#,BytesNeeded&,Addr(BytesNeeded&),Addr(BytesReturned&))
If BytesReturned&
'Locate 0,0
druckername$=String$(Long(JOB_INFO_1#,4),0)
dokument$=String$(Long(JOB_INFO_1#,16),0)
foundprint&=1
Endif
Until BytesReturned& = 0
if foundprint&=1
'print dokument$
'print dstring$
if dokument$=dstring$
'playsound sounddir$+"doorbell.wav",1 'HIER SOUNDAUSGABE
PRINT "Jetzt würde der Lautsprecher Dingdong spielen"
endif
endif
endif
Endif
endwhile
FindClosePrinterChangeNotification(chgObject&)
ClosePrinter(hPrinter&)
end
|
|
|
| |
|
|